Schreibtisch W61
507,54€ inkl. MwSt
Wie kaum ein anderes Material eignet sich Möbellinoleum aufgrund seiner Eigenschaften als Oberfläche für Möbel jeglicher Art. Es ist angenehm in der Haptik, reagiert elastisch auf Druck und weist eine seidenmatte Oberfläche auf.
Da es aus natürlichen Materialen besteht und im Verarbeitungsprozess keine chemische Veränderung erfährt ist, Linoleum ohne schädliche Emissionen und trägt daher zu einem gesunden Raumklima bei.
Es ist von sich aus antistatisch – es weist von daher eine sehr geringe Anhaftung und Sammlung von Staub auf, was sich auch auf eine einfache Reinigung auswirkt.
Leinöl, Harze, Holz- und Kalksteinmehl und natürliche Farbpigmente – das sind die Ausgangsprodukte für Möbellinoleum. Daher ist es in der Herstellung ressourcenschonend und am Ende eines langen Lebens lässt es sich biologisch abbauen.
Der Kern der Tischplatte ist für ihre Tragfähigkeit hauptverantwortlich und Basis für eine Kantenausbildung. Wir setzen hierfür eine klassische Tischlerplatte, die Valchromatplatte und die Multiplexplatte ein.
Die Tischplerplatte
Die Tischlerplatte besteht aus einer Mittellage aus parallel ausgerichteten Nadelholzstäben, die Ober – und Unterseitig mit einer Decklage abgesperrt ist. Diese Plattenart ist sehr formstabil und biegesteif, was sie für die optimale Platte für große Tischplatten und Platte, die größere Längen ohne Unterstützung überbrücken müssen, wie z.B. beim Einsatz auf Tischböcken. Aufgrund ihres Aufbaus benötigt diese Platte eine separate Kante, die maschinell angefahren wird. Diese ist produktionsbedingt nur in gerader, also nicht profilierter Ausführung möglich.
Die Multiplexplatte
Die Multiplexplatte ist aus dünnem Birkenfurnier aufgebaut. Die einzelnen Lagen sind um 90° kreuzweise gegeneinander versetzt. Daher ist diese Platte von hoher Maßhaltigkeit und in alle Richtungen gleich belastbar. Typisch für sie ist die prägnante linienförmige Kante mit den dunklen Streifen der Leimfuge aus Phenol- oder Melaminharz. Diese kann profiliert oder gerade ausgebildet werden.
Die Valchromatplatte
Diese Platte ist eine Weiterentwicklung der MDF – Platte. Sie weist eine durchgehende Dichtigkeit auf, im Vergleich zur MDF – Platte, die nur an den Aussenseiten sehr dicht ist, zur Mitte hin jedoch weicher wird. Ferner ist die Valchromat durchgehend gefärbt. Wir setzen sie in den Varianten schwarz und grau ein. Ihre Kante kann profiliert oder gerade ausgebildet werden.
Beschreibung
Der Schreibtisch W62 besteht aus einer Tischplatte mit Linoleum, unter die zwei Kufenfüße montiert sind.
Die Oberfläche der Kufen ist entweder Lack in Schwarz, Grau oder Weiß oder Edelstahl gebürstet. Der Fuß hat an den oberen Enden jeweils eine Flanschplatte zur Verschraubung mit der Tischplatte. Unterseitig ist die Kufe zum Schutz des Bodens mit Filzgleitern versehen. Die Fußhöhe beträgt 72 cm, Tischhöhe ist Fußhöhe zzgl. der Dicke der Tischplatte.
Mit unserem Konfigurator können Sie sich wie gewohnt für den Schreibtsch W62 die Tischplatte mit Linoleum nach Ihren Wünschen und Größenvorstellungen zusammenstellen, zur Auswahl stehen Ihnen verschiedene Plattenmaterialien, Arten der Kantenausbildung und Farben. Ebenso könne Sie verschiedene Arten von Kabelauslässen, als auch eine Induktionsladeeinheit im Qi – Standard wählen.
Sollte Sie eine andere Kufenfarbe wünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – teilen Sie uns einfach Ihnren Wunschfarbton in der Farbpalette RAL oder NCS mit.
Die Tischplatte mit Linoleumoberfläche wird mittels Schrauben fest mit den Einzelfüßen verbunden.