Esstisch D11

507,54 inkl. MwSt

Enthält 19% MwSt.
kostenfreie Lieferung
Lieferzeit: 4-6 Wochen
Tischgröße
Abstand Tischbeine zu Tischkante

 

Die Stabilität des Tisches ergibt sich aus einem rahmenförmigem Untergestell aus Quadratrohr mit einem Querschnitt von 30 x 30 mm. Die Fußaufnahmen dienen als Ecken des Rahmens und sind durch Schrauben fest mit den Zargenrohren und der Tischplatte verbunden. Die aufliegende Tischplatte ist in Längs- und Querrichtung durch das Gestell unterstützt. Daher sind auch Tische mit Spannweiten von 240 cm problemlos realisierbar.

 

Der seitlich Abstand des Gestells bezeichnet den Versatz der Aussenkanten der Tischbeine am Boden zur Tischkante. Wir haben diesen im Standard mit 3 cm angelegt, da dieses Maß ein Hängenbleiben mit dem Fuß beim Entlanggehen am Tisch verhindert. Sie können dieses Maß jedoch in Längs- und Querrichtung entsprechend Ihrer ästhetischen und funktionalen Ansprüchen anpassen.

 

 

 

Der Kern der Tischplatte ist für ihre Tragfähigkeit hauptverantwortlich und Basis für eine Kantenausbildung. Wir setzen hierfür eine klassische Tischlerplatte, die Valchromatplatte und die Multiplexplatte ein.

 

Die Tischplerplatte

Die Tischlerplatte besteht aus einer Mittellage aus parallel ausgerichteten Nadelholzstäben, die Ober – und Unterseitig mit einer Decklage abgesperrt ist. Diese Plattenart ist sehr formstabil und biegesteif, was sie für die optimale Platte für große Tischplatten und Platte, die größere Längen ohne Unterstützung überbrücken müssen, wie z.B. beim Einsatz auf Tischböcken. Aufgrund ihres Aufbaus benötigt diese Platte eine separate Kante, die maschinell angefahren wird. Diese ist produktionsbedingt nur in gerader, also nicht profilierter Ausführung möglich.

 

Die Multiplexplatte

Die Multiplexplatte ist aus dünnem Birkenfurnier aufgebaut. Die einzelnen Lagen sind um 90° kreuzweise gegeneinander versetzt. Daher ist diese Platte von hoher Maßhaltigkeit und in alle Richtungen gleich belastbar. Typisch für sie ist die prägnante linienförmige Kante mit den dunklen Streifen der Leimfuge aus Phenol- oder Melaminharz. Diese kann profiliert oder gerade ausgebildet werden.

 

Die Valchromatplatte

Diese Platte ist eine Weiterentwicklung der MDF – Platte. Sie weist eine durchgehende Dichtigkeit auf, im Vergleich zur MDF – Platte, die nur an den Aussenseiten sehr dicht ist, zur Mitte hin jedoch weicher wird. Ferner ist die Valchromat durchgehend gefärbt. Wir setzen sie in den Varianten schwarz und grau ein. Ihre Kante kann profiliert oder gerade ausgebildet werden.

Beschreibung

 

Der Esstisch D11 mit Linoleum – Oberfläche besticht durch seine vielfältigen Konfigurationsvarianten, einfachem Zusammenbau und vor allem durch seine Stabilität. Der Tisch besteht aus einem Untergestell, das entsprechend Ihrer Tischplattengröße und gewünschten Überständen der Tischplatte angepasst ist.

Rein formal ist der Tisch baugleich mit dem Schreibtisch W11. Der Unterschied ist, dass sich für den D11 keine Kabelauslässe konfigurieren lassen, jedoch zwei Ansteckplatten zur Verlängerung der Tischplatte hinzugenommen werden können. Diese lasen sich über ein einfaches Stecksystem an den Tisch anmontieren.

Es stehen Ihnen 4 Beinformen in Holz zur Auswahl –  quadratisch, rechteckig, konisch und winklig.

Darüber hinaus umfasst das Sortiment zwei Beinvarianten in Metall – rechteckig und quardratisch.

Die Gestellhöhe beträgt 72 cm, Tischhöhe ergibt sich aus Gestellhöhe zuzüglich der Dicke der Tischplatte.

Das Gestell gibt es in den drei Standardfarben Schwarz, Grau und Weiß, eine Beschichtung in Sonderfarbe ist jedoch auch möglich. Als Holzvarianten stehen Eiche, Buche, Kirschbaum und Nussbaum zur Auswahl.

Im Unterschied zum Esstisch können bei dem Schreibtisch bis zu 2 Kabeldurchlässen frei konfiguriert werden.